.::: Übersicht (Sitemap) :::.
Situationsbeschreibung (15 Seiten)
Vorwort
Der Angeborene Herzfehler - eine seltene Erkrankung?
Wie entstehen angeborene Herzfehler?
Wie ist die Lebenserwartung der Kinder?
Wie erkennt man einen angeborenen Herzfehler?
Was tun wenn ein Verdacht besteht?
Worin unterscheiden sich die angeborenen Herzfehler?
Herzfehler-Übersicht
Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es bei angeborenen Herzfehlern?
Gibt es Komplikationen?
Wie verarbeiten Eltern die Diagnose?
Sind Angst und Verantwortungsgefühl Lebensmittelpunkt der Eltern?
Haben herzkranke Kinder Probleme in Kindereinrichtungen und Schule?
Wie können chronisch herzkranke Kinder in Kindereinrichtungen und Schulen integriert werden?
Wer und was beeinflusst die Integration herzkranker Kinder in unsere Gesellschaft?
Schlusswort
Hilfe zur Selbsthilfe (8 Seiten)
Hilfe zur Selbsthilfe nur durch Selbsthilfegruppen?
Leitfaden Selbsthilfegruppen (Aufbau, Gründung...)
Was ist eine Selbsthilfegruppe nun wirklich?
Wer kann ein SHG aufbauen und leiten?
Wie baut man eine SHG auf?
Wo kann sich die Gruppe treffen?; Wie organisiert man das 1. Treffen?
Gibt es Regeln oder Maßstäbe für die Arbeit einer SHG?
Die Mitgliedsstärke jeder Selbsthilfegruppe schwankt.
Eigenerfahrung
Selbsthilfegruppen / Elternstammtische
Kinderherzsport (17 Seiten)
Körperliche Belastbarkeit vor und nach Herzoperationen - Prof. Dr. med. G. Bein, Kinderkardiologe Berlin
Lebensqualität durch sportliche Be(s)tätigung - Dr. Oskar Mittag; Mühlenberg-Klinik Malente der LVA
Das Konzept der ambulanten Herzsportgruppen - Dr. Dr. R. Ketelhut, BGPR
Gründung und Aufbau der Kinderhezsportgruppe Berlin - Dr. med. Jörg Schröter, BGPR
Elternbericht - Frau Dr. med. R. Radtke-Jurczok, Berlin
Liste Kinderherzsportgruppen Bundesweit
Kinderkardiologie (29 Seiten)
Die Kinderkardiologie - Begriffsdefinition
In freier Praxis niedergelassene Kinderkardiologen - Dr. med. Alexander Roithmaier (München)
Kinderkardiologie an allgemeinen Kinderkliniken - OA Dr. med Jörg Franke (Kempten / Allgäu)
Herzuntersuchungen in der Kinderkardiologie - Prof. Dr. med G. Bein (Berlin)
Die Kinderherzchirurgie - Prof. Dr. med. E. Rainer de Vivie (Köln)
Herz / Entwicklung
Wie Leben entsteht...
Wie das Herz entsteht...
Der Embryonal-Kreislauf...
Was bei der Geburt passiert ...
Herz-Kreislauf-System
Das Herz...
Die Gefäße
Das Reizleitungssystem
Diastole und Systole
Körper und Lungenkreislauf
Herzuntersuchungen
Anamnese
Aparative nicht-invasive Herzuntersuchungen
Standard - Untersuchungen
Auskultation, Perkussion, Palpation, Puls, Blutdruck, Röntgen
Kardiographie
Phonokardiographie, Echokardiographie
Doppler
Farb-Doppler, CW-Doppler-Diagnostik, Gewebedoppler
Langzeit - Untersuchungen
Langzeit-EKG, Event - Rekorder, Langzeit-Blutdruck
Belastungs - Untersuchungen
Belastungs-EKG (Ergometer)
Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
Spiroergometrie
Aparative invasive Untersuchungen
Herzkatheter
Elektrophysiologische Untersuchung (EPU)
Myokardszintigraphie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Streßechokardiographie
Transösophageale Echokardiographie (TEE)
Radionuklidventrikulographie (RNV)
Computertomographie (CT)
Organspende (3 Seiten)
Leben schenken nach dem Tod
Der Organspendeausweis
Wichtige Seiten im WWW
Herztransplantation (17 Seiten)
Die Herztransplantation
Die Diagnose und ihre seelischen Konflikte
Wo finden sich Antworten...
Voraussetzung einer Herztransplantation
Arzt-Eltern-Patienten-Beziehung
Verantwortung der Eltern
Registrierung bei Eurotransplant
Impfungen
Warten auf die Transplantation
Die Operation
Intensivstation
Hygienemaßnahmen
Normalstation
Rehabilitation
Wieder Zuhause
Hygiene
Ernährung
Ambulante Kontrollen
Tägliche Selbstkontrolle
Erfahrungsberichte
Diagnose Herztransplantation - Die Geschichte von Marcel -
Marcel mit 18 Jahren
Marcel nach der Herztransplantation
Simona Scuderi (Extern)
Die Te-Ixis (Extern)
Das Immunsystem (14 Seiten)
Das Immunsystem
1. Abwehrmechanismen
2. Zellen
3. Zellen des Abwehrsystem
4. Ablauf einer Erstinfektion
5. Krankheitserreger
Impfungen
1. Impfungen, ihre Bedeutung, ihre Ziele
2. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI)
3. Die Ständige Impfkommission (STIKO)
4. Grundlage der Impfstrategie
5. Impfstoffe
6. Aktive und passive Immunisierung
7. Impfung ist nicht nur Vorbeugung, sondern auch Verantwortung für sich und andere...
8. Impftermine
9. Impfpflicht und Aufklärungspflicht
10. Impfreaktionen, Impfkomplikationen
11. Empfohlene Impfungen / Impftermine
12. Infektionskrankheiten
Kleines Herz mit Fehlern (10 Seiten)
Herzfehler-Übersicht
Septumdefekte
Vorhofseptumdefekte (ASD)
Ventrikelseptumdefekte (VSD)
Symptome
Auswirkung der Defekte
Operation
Operationsrisiko
Wie wird geholfen? (10 Seiten)
Therapie durch Herzkatheter?
Interventionelle Kathetertechnik
Ballondilatation
Stent
Schirmchen
Homöopathische Behandlung herzkranker Kinder
Empfehlenswerte Mittel im Vorfeld von Operationen und beitragoperative Mittel
Hier noch ein Wort für Transplantierte:
Nachbehandlung bei Antbiose
Wo wird geholfen? (17 Seiten)
Kinder-Herzzentren (Anschriften, Telefonnummern, eMail-Adressen und Internetadressen)
Familienorientierte Rehabilitation (beitraganschriften, Telefonnummern, eMail-Adressen und Internetadressen)
Organisationen (Anschriften, Telefonnummern, eMail-Adressen und Internetadressen)
Wissenswertes (2 Seiten)
Was ist „Schock”?
Was ist „Herzinsuffiziens”?
Freitag, 02. Mai 2025
Widerspruch
Es ist uns mitgeteilt worden, dass ein "MEDICUS Verlag"
Firmen und Einrichtungen unter dem Namen Kinderherzliga anspricht um Inserenten
für eine "Festzeitschrift oder Festbroschüre zum 25-jährigen Jubiläum der Kinderherzliga"
zu werben.
Wir haben weder 25-jähriges Jubiläum noch eine Broschüre in Auftrag gegeben!
Im Gegenteil! Unsere Aspekte-Broschüre wird seit 3 Jahren nicht mehr hergestellt, weil sich in einer
Auflage unseriöse Werbe-Inserate fanden.
Aspekte wird ausschließlich nur noch Interessierten als PDF-Dokument oder dessen Ausdruck
zur Verfügung gestellt.